|
Inhaber
Sven-H. Gawron,
|
Kontrabassist
|
Über



Anreise
Kontakt
Impressum
/ Datenschutz
|

Kontrabasspunkt
Viersen - Kontrabässe & Co.

Ausstellungstermine
- 2023 - Kontrabassbögen
Auf
nachfolgenden Events können meine Bassbögen getestet werden.
__________________________________________________
58.
Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2023 Kontrabass
Altes
Schloß Erlbach, Kirchstraße 20
Sa, 05.05.2023 bis Die, 09.05.2023 jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
__________________________________________________

Double
Bass Camp Perpignan
24.
Juli bis 29. Juli
_________________________________________________

Bass
Academy Biarritz,
01.
August bis 06. August
__________________________________________________

INTERNATIONAL NAMUR DOUBLE BASS FESTIVAL
17.
bis 20. August
__________________________________________________

Kontrabässe,
Kontrabassbögen usw.

Besuche
können aktuell nur nach vorheriger Email- oder telefonischer
Terminvereinbarung empfangen werden!
- Gesprochene
Sprachen: Englisch, französisch, deutsch, italienisch,
spanisch, niederländisch
- Ein
Gästezimmer ...insbesondere für von weit her anreisende
Kunden, die oft unter Zeitdruck stehen und wenig Zeit haben.
Das schafft eine entspannte und ruhige Atmosphäre zum Ausprobieren
der Instrumente und Bögen.
- Als
Bassist bin ich in der Lage, Ihnen die Instrumente und Bögen
spielerisch vorzuführen, so dass Sie auch Gelegenheit haben,
den Klang aus der Distanz zu beurteilen.
|
Alle Instrumente
sind in einwandfreiem Zustand und sehr gut bespielbar. Modifizierungen
nach Absprache.
|
|
Modell
|
Boden
|
ZargenOben-Mitte-Unten
|
Saitenlänge
(cm)
|
Zustand/
Klang
|

hier
klicken
|
3/4
4-S, Cutaway Wahrscheinlich Framus ca. 1950/ 60 |
Gamba
|
gewölbt
|
47
- 34 - 64 - 16,5/20
nach
oben
|
D-101
|
Guterhaltener
originaler Cutaway Kontrabass wahrscheinlich von Framus. Gut
geeignet für Jazz, Rockabilly oder Pop, sehr gute Ansprache,
offener voller Klang und gute Projektion!
|

hier
klicken
|
3/4
4-S, Show-Bass, wahrscheinlich hergestellt ca. 1950/ 60 |
Gamba
|
gewölbt
|
52
- 37 - 65,5 - 16/18
nach
oben
|
D-104
|
Guterhaltener
originaler Kontrabass, wahrscheinlich gebaut in der Zeit zwischen
1930-50. Ein echter Hingucker!
Gut
geeignet für Jazz, Rockabilly oder Pop, sehr gute Ansprache,
offener feiner Klang und gute Projektion, sehr gut für
Studio-Aufnahmen!
|

hier
klicken
|
3/4
4-S, Student-Instrument in guter Qualität |
Violin
|
flach
|
50
- 35 - 67 - 16/21,5
nach
oben
|
D-104,5
|
Feiner
handgearbeiteter Kontrabass mit massiver Fichte, Vogelaugenahorn-Boden
und -Zargen, hochwertige Mechaniken. Gutes Allround-Instrument,
geeignet für Jazz, Kammermusik und Solospiel, gute Ansprache,
voller Klang und gute Projektion!
|

hier
clicken
|
1/4
4-S Bassetl, Österreich/ Böhmen um 1800, in allen Teilen
original, der Hals wurde für modernen Gebrauch angeschäftet, |
Violin
|
flach
|
43
- 29,5 - 52,5 - 15,5/17,3
nach
oben
|
D-83
|
Schöner
alter Kirchenbass aus der Region Österreich/ Böhmen.
Verwendung für Kammerensemble oder Barockmusik. Feiner
sonorer cello-artiger Klang mit voller Tiefe im Bassregister.
|

hier
klicken
|
3/4
4-S, Österreich-Ungarn ca. 1910 |
Gamba
|
flach
|
53
- 36 - 66 - 11/19,5
nach
oben
|
D-103
|
Schöner
alter Solobass aus dem Österreichisch-Ungarischen Raum,
gebaut ca. 1910. Gründlich restauriert und umlackiert.
Gut geeignet für Jazz, Kammermusik und Solospiel, gute
Ansprache, voller Klang und gute Projektion!
|

hier
klicken
|
3/4
4-S Sächsischer Bass ca. 1900
|
Gamba
|
flach
|
|
Eb-106
|
Charmanter
alter
Bass mit offenem warmem Klang und schneller leichter Ansprache..
Ein Universal-Instrument für Orchester oder Jazz. Guter
restaurierter Zustand.
|

hier
klicken
|
3/4
4-S Joseph Baldantoni, Ancona 1858 mit gitarrenartiger flacher
Decke
Ehemals
Solo-Instrument von Stefano Scodanibbio
|
Birne
|
gewölbt
|
|
D-103
|
Sehr
schöner Solobass mit großem Charakter, klarer präziser
Ton und feiner warmer Klang. Allgemein guter Zustand und sehr
leicht zu spielen. Charmanter charaktervoler Ton, der Freude
am Spielen macht.
Dieses
Instrument ist exzellent für Aufnahmen!
|

hier
klicken
|
3/4
4-S Piergiuseppe Esposti, Cremona 2001. Esposti, Schüler
von Sgarabotto und Bissolotti errang diverse Goldmedaillen mit
seinen Instrumenten, die wegen ihrer hohen Klangqualität
sehr gefragt sind.
|
Violin
|
gewölbt
|
|
D-104
|
Sehr
schönes Soloinstrument mit sattem ausgeglichenem Ton
und guter Projektion, sehr ausgeglichen und leicht in der
Ansprache.
Sehr
guter Zustand (Das Instrument stand seit Herstellung bei Esposti
zuhause und steht erst seit kurzem zum Verkauf.
Ein
persönliches Zertifikat von Esposti selbst wird bei Kauf
mitgeliefert.
|

hier
klicken
|
3/4
4-S Toscana-Schule ca.1750-1790
|
Birne
|
flach
|
|
D-104
|
Sehr
schöner Solobass mit delikatem weit tragendem Ton und
guter Projektion, sehr bequem zu spielen!
Sehr
guter Zustand
Ehemalige
Schätzung aus 1996 von Paul Biase/ New York als Scan
Vorläufige
aktuelle Expertise korrigiert von Florian Leonhard: "Toscana-Schule
2. Hälfte bis Ende 18. Jahrhundert"
Inkl.
Mooradian Gigbag
|

hier
klicken
|
3/4
4-S Jacquet-Familie ca. Mitte 19. Jahrhundert, ganzer Boden,
geschmackvoller Löwenkopf
|
Violin
|
gewölbt
|
|
D-104,5
|
Sehr
solider
Solo-Bass mit kraftvollem Ton und großartiger Tragweite,
sehr bequem zu spielen! Ein Ausnahme-Instrument!
|
|
3/4
4-S Solobass (inspiriert von Charles Quenoil), gebaut von Tobias
Pöhling, generalüberarbeitet in der Werkstatt von Kontrabasspunkt
Viersen. |
Violin
|
gewölbt
|
|
D-105
|
Komfortabler
Solobass , sehr leicht zu spielen, hervorragende Projektion!
|

hier
klicken
|
3/4 4-S,
Jerome Thibouville Lamy ca. 1930 mit Etikett "Maison S.
E. Coiffier" (Bedeutender Händler für Musikinstrumente
in Paris Anfang des 20. Jahrhunderts)
|
Gamba
|
gewölbt
|
|
D-106
|
Allround-Bass
mit kräftigem Ton und leichter Ansprache. Hervorragender
Originalzustand ohne Risse!
|

hier
klicken
|
3/4
4-S Bass Böhmen ca. 1850 |
Gamba
|
flach
|
51,5
- 36,5 - 64 - 16/ 20,5
nach
oben
|
D-102,5
|
Typisches
Instrument dieser Zeit aus Markneukirchen. Vollständig
restauriert und optimal eingestellt. Einsetzbar in allen Musikrichtungen,
Jazz, Kammermusik, Orchester or Solo. Starker tragender tone
und gute Ansprache kombiniert mit guter Projektion.
|

hier
klicken
|
3/4
4-S, Thibouville-Lamy, Modell Buthod/ Mirecourt ca. 1900
|
Gamba
|
flach |
|
D-106,5
|
Typischer
Bass im Stil der Mirecourt-Schule Ende des 19. Jh., restaurierter
Zustand. Sehr prägnanter großer Ton mit guter Ansprache
in allen Registern.
|

hier
klicken
|
4/4
4-S Emil Schuster, Markneukirchen ca. 1950 |
Gamba
|
gewölbt
|
53
- 37 - 68 - 15,5/20,5
|
D-106
|
Schöner
4-Saiter mit großem tragenden warmem Klang und leichter
Ansprache. Sehr guter restaurierter Zustand. Hervorragender
Bass für Orchester und Jazz, auch als Solo-Instrument für
größere Spieler eine Option.
|

hier
klicken
|
4/4
4-S Barbe-Schule/ 19. Jahrhundert |
Gamba
|
flach
|
55
- 39,5 - 70,5 - 15/20
|
D-110
|
Feiner
4-Saiter mit großem tragenden Ton, warmer ausgeglichener
Klang, leichte Ansprache. Sehr guter Zustand.
|

hier
klicken
|
4/4
4-S Carl Adam Fritsche, Zittau ca. 1920 |
Gamba
|
flach
|
53
- 37 - 70 - 17/21,5
|
D-107
|
Feiner
4-Saiter mit großem tragenden Ton, warmer ausgeglichener
Klang, leichte Ansprache. Sehr guter Zustand.
|

hier
klicken
|
4/4
4-S Thibouville-Lamy ca. 1880 |
Gamba
|
flach
|
54
- 37,0 - 69,5 - 17/20
|
D-107,5
|
Klassischerer
Mirecourt 4-Saiter der Extraklasse mit großem tragenden
Ton Warmer ausgeglichener Klang, leichte Ansprache. Sehr guter
Zustand.
|

hier
klicken
|
4/4
4-S Hilaire Darche (1862 1929), Bruxelles ca. 1880 |
Gamba
|
flach
|
53
- 38 - 69 - 16/20,5
|
D-105
|
Ehrwürdiger
4-Saiter mit seidigem warmem Ton, ausgeglichener Klang, leichte
Ansprache. Guter gepflegter Zustand.
|

hier klicken
|
4/4
5-S von Benedikt Lang/ Mittenwald ca. 1930 |
Gamba
|
gewölbt
|
48,5
- 37 - 68,5 - 17,5/ 20
nach
oben
|
D-108
|
Bequem
zu spielender
gut funktionierender Fünfsaiter in restauriertem Zustand.Letzter
Reparaturcheck April 2020 in meiner Werkstatt. Grosser warmer
Ton, leichte Ansprache und gute Projektion.
|

hier
klicken
|
4/4
5-S Grünert 1980 |
Gamba
|
gewölbt
|
51,5
- 37,5 - 71 - 17/21,5
|
D-108
|
Feiner
5-Saiter mit großem tragenden Ton, warmer ausgeglichener
Klang, leichte Ansprache. Sehr guter gepflegter Zustand, keine
Risse, das Instrument war regelmäßig in der Grünert-Werkstatt
zur Inspektion!
|
nach
oben
Bögen
deutsche Griffweise
Jeder
Bogen wurde von unserem Bogenmacher sorgfältig überarbeitet
und neu bezogen.
|
Nr.
|
Beschreibung
|
Gewicht
in g |
Länge
der Stange ohne Schraube in cm |
Bespielbare
Haarlänge in cm |
0116
|
Violone/-Cello
bow mit deutschem Frosch H.R. Pfretzschner ca. 1970 |
83
|
69,5
|
59,5
|
196
|
Gustav
Prager, 1866-1953, octogonal stick, silver mounted |
122
|
71,2
|
56,5
|
141
|
H.R.
Pfretzschnervor 1900 - Rarität, Silber montiert, sehr guter
Originalzustand. Stange zweifach gestempelt, originaler Frosch
ohne Wappen. Hervorragende Balance trotz der großen Länge.
|
147
|
75,4
|
61,5
|
184
|
H.R.
Pfretzschner "Modell Karmann", runde Stange Neusilber
montiert, sehr seltenes Modell mit Zertifikat von René
Pfretzschner
|
126
|
71,7
|
56,0
|
185
|
H.R. Pfretzschner Modell Tourte ca. 1920, runde Stange Neusilber
montiert, sehr seltenes Modell mit Zertifikat von René
Pfretzschner |
124
|
70,0
|
55,5
|
222
|
Kurt
Dölling 1909-1990, oktogonale Stange Neusilber montiert
|
129
|
72,8
|
58,5
|
0183
|
Friedrich
Wunderlich, gestempelt FR. WUNDERLICH LEIPZIG, Silber montiert |
129
|
74,2
|
59,5
|
093
|
W.M.
Mönnig & Son. |
135
|
69,5
|
56,0
|
0047
|
Ca.
1870, feine feste Stange Silber montiert, Zertifikat von Raffin.
|
128
|
67,3
|
54,5
|
111
|
Paul
Richard Heberlein ca. 1950/60, oktogonale Stange Silber montiert,
neu und ungespielt! |
150
|
73,7
|
60,5
|
110
|
Paul Richard Heberlein ca. 1930, runde
Stange Neusilber montiert. |
135
|
70,7
|
56,5
|
106
|
R.
Weichold/ Dresden 19.Jahrhundert, sehr guter Zustand. |
133
|
69,1
|
56,5
|
Nicht
alle Bögen können aus Zeitgründen online gestellt
werden, es ist daher nur eine kleine Auswahl gelistet... Wir
haben ständig viele diverse alte Bögen vorrätig!
Ein
Besuch zusammen mit Ihrem Instrument ist immer empfohlen, damit
Sie den Bogen finden, der am besten zu Ihnen und Ihrem Bass
passt!
Als
Bassist bin ich in der Lage, Ihnen die Bögen spielerisch
vorzuführen, so dass Sie Gelegenheit haben, den Klang aus
der Distanz zu beurteilen.
|
nach
oben
Bögen
französische Griffweise
Jeder
Bogen wurde von unserem Bogenmacher sorgfältig überarbeitet
und neu bezogen.
|
Nr.
|
Beschreibung
|
Gewicht
in g |
Länge
der Stange ohne Schraube in cm |
Bespielbare
Haarlänge in cm |
0136
|
H.R.
Pfretzschner ca.1910/20 Modell Ideal, Silber montiert, sehr guter
Originalzustand. |
126
|
64,0
|
54,0
|
94
|
H.R.
Pfretzschner ca.1930, Neusilber montiert, sehr guter Originalzustand.
|
134
|
69,0
|
56,0
|
0184
|
FR.WUNDERLICH
LEIPZIG, Neusilber montiert. Trotz der erheblichen Länge hat
der Bogen eine perfekte Balance, ein Meisterstück |
130
|
78,0
|
64,0
|
0185
|
FR.WUNDERLICH
LEIPZIG, Neusilber montiert. Trotz der erheblichen Länge hat
der Bogen eine perfekte Balance, ein Meisterstück!
|
132
|
77,0
|
63,0
|
0108
|
Roger
Francois Lotte, gestempelt "Dupuy à Paris",
oktogonale Stangel Silber montiert,sehr guter Zustand. Exzellenter
Solo-Bogen! |
126
|
64,0
|
54,0
|
218
|
Francois
Lotte, Neusilber montiert, Zertifikat Atelier Raffin
|
130
|
69,0
|
56,5
|
0099
|
Prosper
Colas ca. 1900, bester Originalzustand. |
139
|
63,5
|
49,0
|
0134
|
Joseph
Thomassin für Louis Bazin ca. 1930, gestempelt Gautié
et Fils Toulouse, Neusilber montiert, sehr guter Originalzustand! |
135
|
63,5
|
50,5
|
0211
|
Joseph
Thomassin für Louis Bazin ca. 1930, Neusilber montiert, sehr
guter Originalzustand! |
122
|
63,9
|
50,5
|
186
|
Joseph
Thomassin für Louis Bazin ca. 1930, Neusilber montiert, sehr
guter Originalzustand! |
131
|
63,7
|
50,5
|
0153
|
Louis
Morizot Pere 122g, Neusilber
|
122
|
66,5
|
53,5
|
0165
|
Louis
Morizot Pere ca.1930 mit offenem Frosch, exzellenter Originalzustand
mit Zertifikat von Raffin
|
125
|
64,5
|
51,0
|
160
|
Emile
Francois Ouchard Père, Silber montiert, Zertifikat Jacques
Poullot |
136
|
66,0
|
53,0
|
0135
|
Emile
Francois Ouchard Père gestempelt Cuniot-Hury, Neusilber montiert.
Zertifikat Atelier Raffin. |
135
|
62,5
|
49,0
|
132
|
Emile
Auguste Ouchard Fils ca. 1955, Silber montiert, Zertifikat
Atelier Raffin. |
120
|
71,0
|
59,0
|
0132
|
Victor
Fétique, Silber montiert, sehr guter Originalzustand. |
120
|
63,0
|
50,5
|
198
|
Claude
Thomassin ca. 1905, Silber montiert, sehr guter Originalzustand,
sehr guter Zustand, Zertifikat Atelier Raffin. |
123
|
63,2
|
50,5
|
...außerdem
zahlreiche andere französische Bögen.
Ich
empfehle einen Besuch zusammen mit Ihrem Instrument, damit Sie
den Bogen zu finden, der am besten zu Ihnen und Ihrem Bass passt!
Als
Bassist bin ich in der Lage, Ihnen die Bögen spielerisch
vorzuführen, so dass Sie Gelegenheit haben, den Klang aus
der Distanz zu beurteilen.
|
nach
oben
Bögen
historisch
Jeder
Bogen wurde von unserem Bogenmacher sorgfältig überarbeitet
und neu bezogen.
|
|
Beschreibung
|
Gewicht
in g |
Länge
der Stange ohne Schraube in cm |
Bespielbare
Haarlänge in cm |
174
|
Original
Dragonetti Bogen von Samuel Allen ca. 1900, Schlangenholz mit Ebenholzfrosch,
exzellenter Zustand. |
195
|
69,2
|
55,0
|
0092
|
Deutscher
Barockbogen mit Hammerkopf und Ebenholzfrosch ca. 1900, Kirschbaumstange
Neusilber montiert |
169
|
66,0
|
52,0
|
0127
|
Englischer
Barockbogen - Dragonetti-Modell mit Ebenholzstellschraube, konvexe
Stange aus Pernambuk Neusilber montiert |
157
|
65,5
|
52,5
|
0146
|
Deutscher
Bassbogen mit Hammerkopf ca. 1900, konkave Massaranduba-Stange,
Neusilber montiert
|
162
|
67,3
|
|
0192
|
Englischer Barockbogen - Dragonetti-Modell, konvexe Stange, Neusilber
montiert, Stellschraube
|
164
|
66,7
|
53,0
|
0194
|
Deutscher Bassbogen mit Hammerkopf ca. 1900, Neusilber montiert
|
182
|
67,0
|
53,0
|
0195
|
Englischer
Barockbogen - Dragonetti-Modell, konvexe Stange, Neusilber montiert,
Stellschraube |
142
|
69,0
|
51,5
|
125 |
Deutscher
Bassbogen, konkave Stange, offener Palisander-Frosch mit Stellschraube |
114
|
69,7
|
55,5
|
126 |
Deutscher
Bassbogen, teil-konvexe Stange, offener Barock-Frosch mit Stellschraube |
151
|
70,0
|
55,0
|
128 |
Deutscher
Barockbogen, konvexe Stange, Neusilber montiert, Stellschraube |
175
|
66,7
|
51,5
|
0194
|
Deutscher Bassbogen mit Hammerkopf, Neusilber montiert
|
182
|
67,0
|
53,0
|
0125
|
J.
Thibouville Lamy frz. Dragonetti-Modell konvexe Stange mit frz.
Ebenholzfrosch und Messingschraube |
154
|
63,5
|
51,5
|
0143
|
Charles
Nicolas Bazin Dragonetti-Modell mit offenem frz. Brasilholzfrosch
und Messingschraube |
131
|
63,0
|
50,0
|
0144
|
Charles
Nicolas Bazin Dragonetti-Modell mit offenem frz. Brasilholzfrosch
und Messingschraube |
128
|
63,0
|
50,5
|
0118
|
Im Stil von Pierre Cuniot, frz. Modell Eisenholz, sehr guter restaurierter
Zustand! |
149
|
63,3
|
48,5
|
087
|
Peccatte-Schule,
frz. Modell Schlangenholz, sehr guter restaurierter Zustand!
|
175
|
63,0
|
48,5
|
0089
|
Charles
Louis Bazin, frz. Modell mit offenem Brasilholzfrosch, sehr guter
Originalzustand |
140
|
60,7
|
46,0
|
0205
|
Französisches
Modell Dragonetti Eisenholz ca. 1880-1900 mit offenem konischem
Brasilholzfrosch und Messingschraube. |
184
|
61,0
|
47,0
|
175
|
Englischer
Bogen mit offenem Frosch und Messingschraube
|
143
|
69,1
|
54,5
|
...außerdem
viele andere alte Bögen.
Ich
empfehle einen Besuch zusammen mit Ihrem Instrument, damit Sie
den Bogen finden, der am besten zu Ihnen und Ihrem Bass passt!
Als
Bassist bin ich in der Lage, Ihnen die Bögen spielerisch
vorzuführen, so dass Sie Gelegenheit haben, den Klang aus
der Distanz zu beurteilen.
|
nach
oben
Tonabnehmer
& Mikrophone
|
Beschreibung |
FWF B1
Pickup "Underwood"- Design mit 2 Elementen

|

|
|
VektorKontramike
Betrieb
mit 9V Phantom Power
Unsere
Empfehlung:
Schertler
Yellow Single Preamp
oder
LR
Baggs Gig Pro
|
|
nach
oben
Schertler
Preamps
|
Schertler
Yellow Single Pre-Amp
2 Eingangskanäle für alle Arten von Mikrofonen und
Tonabnehmern, 4 Ausgänge mit multiplen Anschlussmöglichkeiten,
Kopfhörerausgang, Einschleifweg für Effekte mit Send
& Return, 4-Band EQ mit extra Filtern.
|
|
Schertler
Yellow Blender Pre-Amp
2 separate Eingangskanäle mit wählbarer Phantomspeisung
für alle Arten von Mikrofonen und Tonabnehmern, 4 Ausgänge
mit multiplen Anschlussmöglichkeiten, Kopfhörerausgang,
Einschleifweg für Effekte mit Send & Return, 4-Band
EQ mit extra Filtern.
|
|
nach
oben
Sonderposten
|
Beschreibung |
|
CD My Double
Bass, Ödön Racz

|
|
Der Sommerhoff
Präzisions-Ölstift besteht aus massivem Aluminium
und eignet sich als einziger Präzisionsöler dieser
Art für alle Öle einschließlich alkalischer
Öle und für andere flüssige Medien.
Der Sommerhoff
Präzisions-Ölstift gibt kleinste Mengen Öl fein
dosiert tropfenweise ab. Selbst bei Ölen mit sehr niedriger
Viskosität kann auch nach sehr langer Liegezeit kein Tropfen
auslaufen. Dieser Ölfüller in höchster Verarbeitungsqualität
Made in Germany ist ein kompromissloses Qualitätsprodukt
für höchste Ansprüche.
Preise
auf Anfrage per Email - Bitte hier klicken !
|
Besonders
empfohlen für die Pflege der Ventile von Blechblasinstrumenten,
aber auch sehr gut geeignet als mobiles Reinigungsgerät
für Streichinstrumente, z.B. zum Entfernen von resistenten
Kolophoniumresten mittels Orangenöl.
Die
Bedienung ist sehr einfach. Sie können ca. 5 ml Öl
in den Aluminiumtank einfüllen und dann durch Druck auf
den Knopf das Öl tropfenweise freigeben.
|
nach
oben
|
|
Sven-Henrik
Gawron,
|
Weinkenner
|
|
|
|
Service-Werkstatt
|
|
|
Handgefertigte
elektrische
|
Kontrabässe
|
|